top of page
AutorenbildCorinna Blits

Neues Jahr, Neue Vorsätze: Warum sie funktionieren (und auch nicht!)



Das neue Jahr ist da, und mit ihm kommt die altbekannte Tradition der guten Vorsätze. 💭✨ Doch warum halten wir oft nicht durch? Und wie können wir es dieses Jahr besser machen? Die Psychologie hat Antworten! 🧠


1️⃣ Warum wir uns Vorsätze setzen

Der Jahreswechsel symbolisiert für viele einen Neuanfang. Psychologisch gesehen nutzen wir diese "kognitive Neustart-Taste", um alte Gewohnheiten abzulegen und neue Ziele zu definieren. Diese Denkweise nennt sich Fresh-Start-Effekt und gibt uns das Gefühl, dass ein neuer Abschnitt beginnt.


2️⃣ Finde dein „Warum“

Oft scheitern Vorsätze, weil uns die tiefe Verbindung zu unserem Ziel fehlt. Es geht nicht nur darum, was du erreichen willst, sondern warum. Dein „Warum“ ist dein emotionaler Anker und hilft dir, dranzubleiben, wenn die erste Euphorie verfliegt.


🧠 Psychologischer Hintergrund: Ziele, die mit unseren Werten oder inneren Bedürfnissen übereinstimmen, sind motivierender und nachhaltiger. Wenn dein Vorsatz beispielsweise „gesünder essen“ lautet, frage dich: Will ich das, um mehr Energie zu haben? Um länger für meine Familie da zu sein? Oder, um mich selbst besser zu fühlen?

💡 Tipp: Schreibe dein „Warum“ auf und platziere es an einem sichtbaren Ort. Es wird dich daran erinnern, wofür du kämpfst – besonders an schwierigen Tagen.

3️⃣ Wie bleibe ich motiviert?

Visualisiere deine Ziele: Stell dir vor, wie es sich anfühlt, dein Ziel zu erreichen. Dies aktiviert positive Emotionen und stärkt deine Motivation. ✨

Baue kleine Schritte ein: Teile - Jeder Erfolg gibt dir einen Motivationsschub! 💪

Belohne dich selbst: Nach jedem erreichten Meilenstein – und sei er noch so klein – belohne dich. So wird dein Gehirn darauf programmiert, neue Gewohnheiten positiv verknüpfen. 🎉

4️⃣ Accountability: Gemeinsam stärker!

Erzähle Freunden oder der Familie von deinen Vorsätzen. Studien zeigen, dass wir eher an Zielen festhalten, wenn wir uns anderen gegenüber verantwortlich fühlen. 👯‍♀️🤝

💡 Tipp: Such dir einen "Vorsatz-Partner" oder teile deine Fortschritte regelmäßig mit Freunden und Familie.

5️⃣ Sei nett zu dir selbst

Rückschläge sind normal! Veränderungen brauchen Zeit. Statt dich selbst zu verurteilen, sieh jeden Fehler als Lernchance. 💕 Psychologisch gesehen hilft Selbstmitgefühl, langfristig motiviert zu bleiben.

Welche Erfahrungen hast du? Halten Vorsätze oder lösen sie sich beachtlich schnell in Luft auf?

0 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

댓글


bottom of page